- Tonnenleger
- ein Spezialschiff der Wasser und Schiffahrtsamter zur Wartung der Seezeichen (Tonnen).
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Tonnenleger — Gustav Meyer des WSA Emden bei der Ausfahrt aus Emden Außenhafen Ein Tonnenleger ist ein Spezialschiff, das vorrangig dem Auslegen und Einholen von Seezeichen für das Kenntlichmachen von Fahrrinnen und Ähnlichem dient. Tonnenleger gibt es in… … Deutsch Wikipedia
Tonnenleger — Tọn|nen|le|ger, der (Seew.): Schiff, das Tonnen (5) auslegt … Universal-Lexikon
Tonnenleger — Tọn|nen|le|ger (Fahrzeug, das Seezeichen [Tonnen] auslegt) … Die deutsche Rechtschreibung
Liste von Schiffen der Wasser- und Schifffahrtsämter — Für ihre Aufgabenbereiche unterhalten die deutschen Wasser und Schifffahrtsämter (WSA) eine umfangreiche und vielseitige Flotte von Arbeitsschiffen, die teilweise bereits bei den Vorgängerorganisationen im Einsatz waren. Die Liste ist eine… … Deutsch Wikipedia
Walter Körte (Wasserbauingenieur) — Walter Leberecht Körte (* 13. Februar 1855 in Flatow; † 8. Mai 1914) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Begründer der deutschen Seezeichenwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kapitän Meyer — Die Kapitän Meyer in Wilhelmshaven p1 … Deutsch Wikipedia
Betonnung — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küst … Deutsch Wikipedia
Navigationshilfe — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küst … Deutsch Wikipedia
Schifffahrtstonne — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia
Seezeichen — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher … Deutsch Wikipedia